Werde mit uns zum zertifi­zierten Automatisierung­sprofi!

Die ultima­tive Kompakt­ausbildung.

Starte deine Karriere als Profi in der Automatisierung mit uns!

In der heutigen Zeit ist die Entwicklung von stabilen, sicheren, wiederverwendbaren und wartungsfreundlichen Automatisierungslösungen bei zunehmender Komplexität eine kontinuierliche Herausforderung. Die oft fehlende Klarheit durch Normen und Richtlinien kann zu Unsicherheiten bei der Umsetzung führen.

Unsere BOOTCAMPS gehen daher über die klassischen Standardschulungen mit plattformorientierten Beispielen hinaus. Wir legen einen klaren Fokus auf die Vermittlung von praxisrelevantem Wissen und zeigen nicht nur was, sondern auch wie es gemacht wird – mit einer starken Betonung auf Methodik.

Unser Kursziel ist es, Teilnehmern nicht nur die Fähigkeiten zur Programmierung von Anlagen und Maschinen zu vermitteln, sondern sie auch dazu zu befähigen, Automatisierungslösungen und Software zu entwickeln, die durch Stabilität, Sicherheit und Wiederverwendbarkeit überzeugen. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, dass unsere Absolventen lernen, wie man diese Technologien mit einem ausgeprägten Dienstleistungsverständnis betreut und weiterentwickelt.

Profitieren Sie von unserer Expertise – Praxiserfahrung direkt von Technikern für Techniker!

DAS AUTOMATION BOOTCAMP

In diesem Kurs wird das Expertenwissen weiter vertieft und durch zahlreiche zusätzliche essentielle Aspekte ergänzt. Die Teilnehmer erlangen professionelle Fähigkeiten und Ansätze zur Bewältigung verschiedenster Projektanforderungen.

Geplante Seminarinhalte:

  • Usability (Visualisierungen/HMI)
  • Objektorientierte Programmierung in SPS/PLC-Systemen (Basic)
  • Einsatz von Hochsprachen und Skriptsprachen
  • Einführung in industrielle Datenbanksysteme (Basic)
  • Fortgeschrittene Konzepte der Elektro- und Messtechnik sowie
  • Regelungstechnik (EMSR)
  • Grundlagen der Antriebstechnik
  • Sicherer Umgang mit elektrischen Komponenten und Ausrüstungen
  • Grundprinzipien der Maschinentechnik
  • Grundlagen der funktionalen Sicherheit — Safety
  • Einführung in die industrielle Sicherheit (Industrial Security)
  • Projektmanagement-Methoden
  • Techniken zur OT-Kostenschätzung und -kalkulation

In diesem Kurs wird das Expertenwissen weiter vertieft und durch zahlreiche zusätzliche essentielle Aspekte ergänzt. Die Teilnehmer erlangen professionelle Fähigkeiten und Ansätze zur Bewältigung verschiedenster Projektanforderungen.

Geplante Seminarinhalte:

  • Usability (Visualisierungen/HMI)
  • Objektorientierte Programmierung in SPS/PLC-Systemen (Basic)
  • Einsatz von Hochsprachen und Skriptsprachen
  • Einführung in industrielle Datenbanksysteme (Basic)
  • Fortgeschrittene Konzepte der Elektro- und Messtechnik sowie
  • Regelungstechnik (EMSR)
  • Grundlagen der Antriebstechnik
  • Sicherer Umgang mit elektrischen Komponenten und Ausrüstungen
  • Grundprinzipien der Maschinentechnik
  • Grundlagen der funktionalen Sicherheit — Safety
  • Einführung in die industrielle Sicherheit (Industrial Security)
  • Projektmanagement-Methoden
  • Techniken zur OT-Kostenschätzung und -kalkulation

Nicht fündig geworden?

Interesse an unseren Seminaren? Melden Sie sich!

Interesse an unseren Seminaren? Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir werden uns bei Ihnen melden, um weitere Informationen zu geben und Ihre Fragen zu beantworten.

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit, maßgeschneiderte Seminare und Termine anzubieten, die speziell auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.