REINHOLZ Technologies schafft neue CSO-Rolle und baut Sicherheitsstrategie konsequent aus

Die Sicherheitslage in der Industrie wandelt sich grundlegend: Zunehmende Cyberbedrohungen, steigende regulatorische Anforderungen wie NIS2, der Cyber Resilience Act oder die neue Maschinenverordnung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen: technisch, organisatorisch und kulturell. Die REINHOLZ Technologies GmbH begegnet diesem Wandel mit einem klaren strategischen Schritt: Der Einführung der Rolle des Chief Security Officers (CSO). Besetzt wird diese durch Nico Freitag, der seine umfassende Erfahrung aus der IT/OT-Security ab sofort in die Unternehmensentwicklung einbringt.

Mit der neuen Rolle verbunden ist auch eine strukturelle Aufwertung: Der CSO ist künftig Teil des Management Boards von REINHOLZ, ein klares Zeichen für die Relevanz von Sicherheit als zentrales Steuerungsthema in der Unternehmensstrategie „Wir haben in den vergangenen Jahren beobachtet, dass Sicherheitsanforderungen in immer mehr Unternehmensbereichen relevant werden, von der digitalen Infrastruktur bis zur vernetzten Produktion“, sagt Karsten Reinholz, Geschäftsführer der REINHOLZ Technologies GmbH. „Mit der neuen CSO-Rolle schaffen wir eine klare Verantwortung, die sowohl nach innen als auch in Richtung unserer Kunden wirkt: operativ, strategisch und kommunikativ.“

Auch André Wycisk, CFO der REINHOLZ Technologies GmbH, unterstreicht die Entscheidung „Cybersecurity ist heute nicht nur ein IT-Thema, sondern ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Investitionen in Sicherheit sind Investitionen in Zukunftsfähigkeit, Risikominimierung und Vertrauen. Die Verankerung der CSO-Rolle im Management Board ist für uns daher nicht nur ein symbolischer Schritt, sondern eine klare operative Priorität. Wir wollen zeigen: Wir nehmen das Thema ernst in der Geschäftsführung, in der Planung und im Tagesgeschäft.“

Nico Freitag verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Cybersicherheit. In seiner bisherigen Laufbahn war er unter anderem als Vice President Cyber Security bei DIGITALL sowie als Head of Cybersecurity bei der telent GmbH tätig. In diesen Funktionen verantwortete er unter anderem den Aufbau und die Umsetzung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS), die Einführung technischer Schutzmaßnahmen in OT-Umgebungen, den Aufbau von SIEM-Architekturen sowie die Begleitung großer Projekte im industriellen Umfeld. Im Fokus seiner Arbeit steht stets ein ganzheitlicher 360°-Ansatz, der technische Schutzmaßnahmen, prozessuale Anforderungen und organisationsweite Sicherheitskultur miteinander verbindet. Er versteht sich als Brückenbauer zwischen IT und OT, zwischen Geschäftsführung und Technik, zwischen Strategie und Umsetzung.

Neben seiner fachlichen Arbeit ist Nico Freitag aktiver Teil der europäischen Cybersecurity-Community. Er engagiert sich in verschiedenen Gremien und Netzwerken, darunter UP KRITIS, der VDI und die Industrie- und Handelskammern, mit dem Ziel, industrielle Resilienz und Sicherheit ganzheitlich zu stärken. Bekannt ist er auch als Host des Podcasts „Cybersecurity ist Chefsache“, in dem er regelmäßig Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik zusammenbringt. Das Ziel: Wissen teilen, Sicherheit verständlich machen und aktuelle Entwicklungen aus der Theorie in die Praxis übertragen, ein Anspruch, der auch zur DNA von REINHOLZ passt. „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit REINHOLZ ein Zeichen zu setzen: für mehr Klarheit, für praxisnahe Lösungen und für eine Sicherheitsstrategie, die greifbar und umsetzbar ist“, sagt Freitag. „Sicherheit darf nicht losgelöst gedacht werden, sie ist Voraussetzung für Digitalisierung, Innovationsfähigkeit und Vertrauen.“

Mit der Einführung der CSO-Rolle wird Sicherheit fester Bestandteil des unternehmerischen Selbstverständnisses der REINHOLZ Technologies GmbH. Die strategische Neuausrichtung umfasst nicht nur interne Strukturen, sondern erweitert auch das bestehende Leistungsangebot für Kunden. In Zukunft sollen Themen wie OT-Security, Compliance-Beratung und Cybersecurity-Maßnahmen gezielt in Kundenprojekte eingebunden werden: integrativ, nachhaltig und lösungsorientiert.

Weitere Informationen zur Sicherheitsstrategie und den neuen Leistungen finden Sie auf unserer Webseite:
https://reinholz-technologies.com/industrial-security/

Inhalte

XING
LinkedIn
Email

Karriere bei REINHOLZ

Technische Projekte, die es in sich haben, Aufgaben aus verschiedensten Branchen, Umgang mit altbewährten Systemen und innovative Lösungen State of the Art: Der REINHOLZ-Alltag ist nie langweilig und bleibt spannend und dynamisch wie die gesamte Welt der Automatisierung.

Wenn Sie eine neue berufliche Herausforderung suchen und mit uns zusammen die Automation der Zukunft gestalten wollen, freuen wir uns auf Sie. Bewerben Sie sich noch heute!

Was Dich auch interessieren könnte:

Wir bei REINHOLZ sind begeistert, unsere neue REINHOLZ ACADEMY ankündigen zu können – eine umfassende Schulungslösung für Automatisierungstechnik. Als erfolgreiches [...]
Die REINHOLZ ACADEMY freut sich, ihr neues Automation BOOTCAMP vorzustellen. Unser intensives Trainingsprogramm ist darauf ausgelegt, Teilnehmer zu zertifizierten Automatisierungsprofis [...]
REINHOLZ wurde als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Bewertet wurden moderne Führung, Innovationskraft, digitale Transformation, Mitarbeiterfreundlichkeit und Recruiting-Strategien. [...]

Interesse an unseren Seminaren? Melden Sie sich!

Interesse an unseren Seminaren? Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir werden uns bei Ihnen melden, um weitere Informationen zu geben und Ihre Fragen zu beantworten.

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit, maßgeschneiderte Seminare und Termine anzubieten, die speziell auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.